Willkommen zur Online-Anmeldung der Rüeblichrutausbildungstage 2023

Hier findest du allgemeine Informationen und du kannst dich ab dem 1.11.2022 direkt anmelden.

LeiterInnenausbildung

Das diesjährige Thema ist: Nutzung und Thematisierung digitaler Medien im Jugendverbandsalltag.

In der Grundausbildung wird ausserdem der Fokus auf der Gesundheitsförderung und Suchtprävention liegen.

In diesem Jahr finden die Ausbildungstage an folgenden Daten statt:
Samstag, 18. Februar 2023
Sonntag, 19. Februar 2023
(Anmeldeschluss: 31. Januar 2023)

Samstag, 06. Mai 2023
Sonntag, 07. Mai 2023
(Anmeldeschluss: 25. April 2023)

Die Ausbildungstage dauern jeweils von 09.00 Uhr bis spätestens 17.00 Uhr und finden in Aarau statt. Fürs Mittagessen ist gesorgt.

Der Ausbildungstag kostet Fr. 20.-.
(Im Falle einer Onlinedurchführung reduziert sich der Preis auf Fr. 15.-)

Um dich für den Rüeblichrutausbildungskurs anmelden zu können, musst du dich mindestens im 17. Lebensjahr (Jahrgang 2007) befinden, Erfahrungen im Lagerleiten sind von Vorteil. Nach der Anmeldung erhälst du eine Anmeldebestätigung per Mail. Die Anmeldung ist verbindlich.

Pro Lager, das von Euch im 2023 angemeldet wird, müssen 2 LeiterInnen im Lagerteam (vollständige Lagerpräsenz) rüeblichrutberechtigt sein. Für eine Berechtigung muss der ganze Ausbildungstag besucht und bestanden werden. Wir erwarten, dass ihr euch pro Team 1x für die Weiter- und 1x für die Grundausbildung anmeldet. Ausgenommen sind jene, die sich zum ersten Mal beteiligen und/oder keine Personen für die Weiterbildung stellen können/müssen. Hast du die Grundausbildung besucht, so ist deine Anerkennung 1 Jahr gültig. Die Weiterbildung ist 2 Jahre lang gültig.

Deine Grundausbildung ist bis Ende des Jahres gültig (bis 31.12.), eine Weiterbildung das laufende und kommende Jahr (bis 31.12. im Folgejahr). Eine abgelaufene Anerkennung jeder Art kann mit der Weiterbildung aufgefrischt werden.

Für die Anmeldung musst du schlussendlich genau 4 Module (à 45 Minuten) ausgewählt haben. In der Grundausbildung sind die Module "RC-Admin" und "C-Block" Pflicht und du kannst nur noch zwei Module auswählen. Je nach Vorauswahl werden dir bestimmte Module fix vorgegeben. Das Modul Tun und Lassen besteht aus 2 Teilen, du musst beide Teile auswählen, um das Modul besuchen zu können.

BetreuerInnenausbildung

Die Ausbildungsnachmittage für die Rüeblichrut-BetreuerInnen finden an den folgenden Daten statt:

Samstag, 18. Februar 2023 von 12:45 - 15:30 Uhr.

Sonntag, 07. Mai 2023 von 12:45 - 15:30 Uhr.

Grundausbildung

Bist du das erste Mal an einem Rüeblichrutkurs, musst du die Grundausbildung besuchen.

Jugend + Sport Verlängerung

Im Rüeblichrutkurs hast du die Möglichkeit, deine J+S-Anerkennung (du hast z.B. einen GLK oder Basiskurs bestanden) zu verlängern. Du kannst deine Kinder- oder Jugendsportanerkennung während dem Kurstag gleichzeitig auffrischen.

Kindersport

Wähle hier die Jugend und Sport-Anerkennung aus, in der du die J+S-Grundausbildung (also deinen Basiskurs oder GLK) gemacht hast. Dies hat keine Auswirkungen auf deine Auffrischung. Du kannst sowohl die Kinder- als auch die Jugendsportanerkennung gleichzeitig auffrischen, falls die Voraussetzungen dafür gegeben sind.

Jugendsport

Wähle hier die Jugend und Sport-Anerkennung aus, in der du die J+S-Grundausbildung (also deinen Basiskurs oder GLK) gemacht hast. Dies hat keine Auswirkungen auf deine Auffrischung. Du kannst sowohl die Kinder- als auch die Jugendsportanerkennung gleichzeitig auffrischen, falls die Voraussetzungen dafür gegeben sind.

0 / 55 Teilnehmende

24.02.2024

Samstag 1

Warnung:

Wähle nachfolgend 1 zusätzliches Modul für den Nachmittag aus.

0 / 55 Teilnehmende

25.02.2024

Sonntag 1

Warnung:

Wähle nachfolgend 1 zusätzliches Modul für den Nachmittag aus.

0 / 55 Teilnehmende

11.05.2024

Samstag 2

Warnung:

Wähle nachfolgend 1 zusätzliches Modul für den Nachmittag aus.

0 / 50 Teilnehmende

12.05.2024

Sonntag 2

Warnung:

Wähle nachfolgend 1 zusätzliches Modul für den Nachmittag aus.

Keine Jugend + Sport Verlängerung

0 / 55 Teilnehmende

11.05.2024

Samstag 2

Warnung:

Wähle nachfolgend 2 Module für den Nachmittag aus.

0 / 55 Teilnehmende

12.05.2024

Sonntag 2

Warnung:

Wähle nachfolgend 2 Module für den Nachmittag aus.

Modul J+S

Wenn du deine J+S-Anerkennung verlängern willst, musst du dieses Modul besuchen. Im ersten Teil frischen wir dein J+S-Wissen auf und du erfährst die neusten Regelungen und Vorgaben für das Sportfach Lagersport/Trekking. J+S-Coaches und Experten stehen dir bei Unklarheiten zur Verfügung, beantworten Fragen und versuchen mit Halbwahrheiten und Grau-Bereichen aufzuräumen. Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die Verantwortung einer J+S-Leiter/in, die du (weiter-)trägst.

Modul Sucht

Risikokompetenz – was genau bedeutet es, risikokompetent zu sein oder zu reagieren und weshalb ist es so wichtig? Hier erfährst du mehr darüber und kriegst auch konkrete Ideen, wie du dieses Thema in deiner Schar/Abteilung aufgreifen kannst.

Modul Ich bin ich

Wie gehe ich mit dem Hype um soziale Medien um? Wo mache ich mit und wo nicht? Wie beeinflussen sie mein Selbstkonzept? Dich interessieren diese Fragen und du möchtest diese gerne mit deinen Kindern oder deinem Leitungsteam thematisieren?  Dann bist du in diesem Workshop richtig. Wir reflektieren unseren eigenen Umgang mit Social Media und probieren Aktivitäten aus, wie man diese Fragen mit Kindern oder Leitenden aufgreifen kann. 

Fokusgruppe: Leitende von 11-15 Jährigen und Leitende von Kurs-Teilnehmenden

Achtung: Dieses Modul wurde letztes Jahr schon einmal durchgeführt. Wenn du es bereits besucht hast, wähle nun etwas anderes aus.

Modul Mein Körper

In unserem Alltag verbringen wir viel Zeit sitzend vor einem Bildschirm. Unser Körper wird dadurch sehr einseitig gebraucht, doch er kann viel mehr! Deswegen geht es in diesem Workshop ganz und gar um unseren Körper und dessen Wahrnehmung. Wir sammeln und erproben gemeinsam verschiedene Spiele, Übungen und Ideen für den Schar- bzw. Abteilungsalltag, mit denen ihr euren Kindern ermöglichen könnt, ihren Körper zu spüren, zu nutzen und seine Facetten kennenzulernen.  

Fokusgruppe: Leitende von allen Altersstufen 

Achtung: Dieses Modul wurde letztes Jahr schon einmal durchgeführt. Wenn du es bereits besucht hast, wähle nun etwas anderes aus.

Modul Tun und lassen 1. Teil

Achtung: Du musst den 1. und 2. Teil auswählen, um das Modul Tun und Lassen besuchen zu können.

Das Handy ist für die meisten unserer Generation ein ständiger Begleiter. Es ersetzt und vereint viele Technologien und Materialien, die wir im Schar- und Lageralltag benötigen. Was bedeutet das für den Lager- und Abteilungs-/Scharalltag? Wie kann man das Handy sinnvoll miteinbeziehen?  Was heisst das für die Teilnehmenden und die Leitenden?  

Dieser Workshop ist für alle, die sich etwas intensiver mit einem Thema auseinandersetzen wollen. Daher dauert er doppelt so lange. Das bedeutet, du kannst einen Workshop weniger wählen. Wir diskutieren Umgangs- und Einsatzmöglichkeiten für das Smartphone im Schar-/Abteilungsalltag sowohl für Teilnehmende als auch für Leitende. Dabei sollen Austausch und Ideen-Reichtum nicht zu kurz kommen.  

Fokusgruppe: Leitende von 11-15 Jährigen und Leitende von Kursteilnehmenden 

Achtung: Dieses Modul wurde letztes Jahr schon einmal durchgeführt. Wenn du es bereits besucht hast, wähle nun etwas anderes aus.

Modul Tun und Lassen 2. Teil

Achtung: Du musst den 1. und 2. Teil auswählen, um das Modul Tun und Lassen besuchen zu können.

Das Handy ist für die meisten unserer Generation ein ständiger Begleiter. Es ersetzt und vereint viele Technologien und Materialien, die wir im Schar- und Lageralltag benötigen. Was bedeutet das für den Lager- und Abteilungs-/Scharalltag? Wie kann man das Handy sinnvoll miteinbeziehen?  Was heisst das für die Teilnehmenden und die Leitenden?  

Dieser Workshop ist für alle, die sich etwas intensiver mit einem Thema auseinandersetzen wollen. Daher dauert er doppelt so lange. Das bedeutet, du kannst einen Workshop weniger wählen. Wir diskutieren Umgangs- und Einsatzmöglichkeiten für das Smartphone im Schar-/Abteilungsalltag sowohl für Teilnehmende als auch für Leitende. Dabei sollen Austausch und Ideen-Reichtum nicht zu kurz kommen.  

Fokusgruppe: Leitende von 11-15 Jährigen und Leitende von Kursteilnehmenden 

Achtung: Dieses Modul wurde letztes Jahr schon einmal durchgeführt. Wenn du es bereits besucht hast, wähle nun etwas anderes aus.

Modul Um uns herum

Die digitalen Medien werden im Vereinsalltag rege genutzt um z.B. Blogbeiträge aus dem Lager zu posten oder Werbung für Anlässe zu machen. Wie präsentiert ihr euren Verein online und wie geht ihr mit Datenschutz um? Im Modul “Um uns herum” besprechen wir Rechte und Pflichten, die es dabei zu beachten gilt und was es bei Kindern auslösen kann, wenn solche Regeln missachtet werden. 

Fokusgruppe: Leitende von 5-10-Jährigen und Leitende von 11-15-Jährigen 

Weiterbildung

Bist du mindestens zum zweiten Mal an einem Rüeblichrutkurs, musst du die Weiterbildung besuchen.

Jugend + Sport Verlängerung

Im Rüeblichrutkurs hast du die Möglichkeit, deine J+S-Anerkennung (du hast z.B. einen GLK oder Basiskurs bestanden) zu verlängern. Du kannst deine Kinder- oder Jugendsportanerkennung während dem Kurstag gleichzeitig auffrischen.

Kindersport

Wähle hier die Jugend und Sport-Anerkennung aus, in der du die J+S-Grundausbildung (also deinen Basiskurs oder GLK) gemacht hast. Dies hat keine Auswirkungen auf deine Auffrischung. Du kannst sowohl die Kinder- als auch die Jugendsportanerkennung gleichzeitig auffrischen, falls die Voraussetzungen dafür gegeben sind.

Jugendsport

Wähle hier die Jugend und Sport-Anerkennung aus, in der du die J+S-Grundausbildung (also deinen Basiskurs oder GLK) gemacht hast. Dies hat keine Auswirkungen auf deine Auffrischung. Du kannst sowohl die Kinder- als auch die Jugendsportanerkennung gleichzeitig auffrischen, falls die Voraussetzungen dafür gegeben sind.

30 / 55 Teilnehmende

18.02.2023

Samstag 1

Warnung:

Wähle nachfolgend 3 zusätzliche Module für den Nachmittag aus.

31 / 55 Teilnehmende

19.02.2023

Sonntag 1

Warnung:

Wähle nachfolgend 3 zusätzliche Module für den Nachmittag aus.

36 / 55 Teilnehmende

06.05.2023

Samstag 2

Warnung:

Wähle nachfolgend 3 zusätzliche Module für den Nachmittag aus.

50 / 50 Teilnehmende

07.05.2023

Sonntag 2

Warnung:

Wähle nachfolgend 3 zusätzliche Module für den Nachmittag aus.

Keine Jugend + Sport Verlängerung

0 / 55 Teilnehmende

24.02.2024

Samstag 1

Warnung:

Wähle nachfolgend 4 Module für den Nachmittag aus.

0 / 55 Teilnehmende

25.02.2024

Sonntag 1

Warnung:

Wähle nachfolgend 4 Module für den Nachmittag aus.

0 / 55 Teilnehmende

11.05.2024

Samstag 2

Warnung:

Wähle nachfolgend 4 Module für den Nachmittag aus.

0 / 55 Teilnehmende

12.05.2024

Sonntag 2

Warnung:

Wähle nachfolgend 4 Module für den Nachmittag aus.

Modul Admin

Möchtest du das erste Mal ein Lager mit Rüblichrut anmelden oder brauchst du eine Auffrischung, wie es genau geht? Im Admin-Modul lernst du alle Rüeblichrut-Formulare kennen und weisst nachher, was du wann einreichen musst, damit du dein Lager unter Rüeblichrut anmelden kannst. Wenn du einen Laptop mitbringst, kannst du die Formulare direkt ausfüllen. 

C-Block

Weisst du gar noch nicht, was ein C-Block oder suchst du neue Ideen für deine C-Blöcke? Dann bist du hier genau richtig. Wir erklären dir, was alles zum C-Block gehört, geben Inputs, was man alles machen könnte und tauschen Ideen untereinander aus. Am besten bringst du deinen Laptop mit, dann kannst du deinen C-Block sofort planen. 

Modul J+S

Wenn du deine J+S-Anerkennung verlängern willst, musst du dieses Modul besuchen. Im ersten Teil frischen wir dein J+S-Wissen auf und du erfährst die neusten Regelungen und Vorgaben für das Sportfach Lagersport/Trekking. J+S-Coaches und Experten stehen dir bei Unklarheiten zur Verfügung, beantworten Fragen und versuchen mit Halbwahrheiten und Grau-Bereichen aufzuräumen. Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf die Verantwortung einer J+S-Leiter/in, die du (weiter-)trägst.

Modul Sucht

Risikokompetenz – was genau bedeutet es, risikokompetent zu sein oder zu reagieren und weshalb ist es so wichtig? Hier erfährst du mehr darüber und kriegst auch konkrete Ideen, wie du dieses Thema in deiner Schar/Abteilung aufgreifen kannst.

Modul Ich bin ich

Wie gehe ich mit dem Hype um soziale Medien um? Wo mache ich mit und wo nicht? Wie beeinflussen sie mein Selbstkonzept? Dich interessieren diese Fragen und du möchtest diese gerne mit deinen Kindern oder deinem Leitungsteam thematisieren?  Dann bist du in diesem Workshop richtig. Wir reflektieren unseren eigenen Umgang mit Social Media und probieren Aktivitäten aus, wie man diese Fragen mit Kindern oder Leitenden aufgreifen kann. 

Fokusgruppe: Leitende von 11-15 Jährigen und Leitende von Kurs-Teilnehmenden 

Achtung: Dieses Modul wurde letztes Jahr schon einmal durchgeführt. Wenn du es bereits besucht hast, wähle nun etwas anderes aus.

Modul Mein Körper

In unserem Alltag verbringen wir viel Zeit sitzend vor einem Bildschirm. Unser Körper wird dadurch sehr einseitig gebraucht, doch er kann viel mehr! Deswegen geht es in diesem Workshop ganz und gar um unseren Körper und dessen Wahrnehmung. Wir sammeln und erproben gemeinsam verschiedene Spiele, Übungen und Ideen für den Schar- bzw. Abteilungsalltag, mit denen ihr euren Kindern ermöglichen könnt, ihren Körper zu spüren, zu nutzen und seine Facetten kennenzulernen.  

Fokusgruppe: Leitende von allen Altersstufen 

Achtung: Dieses Modul wurde letztes Jahr schon einmal durchgeführt. Wenn du es bereits besucht hast, wähle nun etwas anderes aus.

Modul Tun und lassen 1. Teil

Achtung: Du musst den 1. und 2. Teil auswählen, um das Modul Tun und Lassen besuchen zu können.

Das Handy ist für die meisten unserer Generation ein ständiger Begleiter. Es ersetzt und vereint viele Technologien und Materialien, die wir im Schar- und Lageralltag benötigen. Was bedeutet das für den Lager- und Abteilungs-/Scharalltag? Wie kann man das Handy sinnvoll miteinbeziehen?  Was heisst das für die Teilnehmenden und die Leitenden?  

Dieser Workshop ist für alle, die sich etwas intensiver mit einem Thema auseinandersetzen wollen. Daher dauert er doppelt so lange. Das bedeutet, du kannst einen Workshop weniger wählen. Wir diskutieren Umgangs- und Einsatzmöglichkeiten für das Smartphone im Schar-/Abteilungsalltag sowohl für Teilnehmende als auch für Leitende. Dabei sollen Austausch und Ideen-Reichtum nicht zu kurz kommen.  

Fokusgruppe: Leitende von 11-15 Jährigen und Leitende von Kursteilnehmenden 

Achtung: Dieses Modul wurde letztes Jahr schon einmal durchgeführt. Wenn du es bereits besucht hast, wähle nun etwas anderes aus.

Modul Tun und Lassen 2. Teil

Achtung: Du musst den 1. und 2. Teil auswählen, um das Modul Tun und Lassen besuchen zu können.

Das Handy ist für die meisten unserer Generation ein ständiger Begleiter. Es ersetzt und vereint viele Technologien und Materialien, die wir im Schar- und Lageralltag benötigen. Was bedeutet das für den Lager- und Abteilungs-/Scharalltag? Wie kann man das Handy sinnvoll miteinbeziehen?  Was heisst das für die Teilnehmenden und die Leitenden?  

Dieser Workshop ist für alle, die sich etwas intensiver mit einem Thema auseinandersetzen wollen. Daher dauert er doppelt so lange. Das bedeutet, du kannst einen Workshop weniger wählen. Wir diskutieren Umgangs- und Einsatzmöglichkeiten für das Smartphone im Schar-/Abteilungsalltag sowohl für Teilnehmende als auch für Leitende. Dabei sollen Austausch und Ideen-Reichtum nicht zu kurz kommen.  

Fokusgruppe: Leitende von 11-15 Jährigen und Leitende von Kursteilnehmenden 

Achtung: Dieses Modul wurde letztes Jahr schon einmal durchgeführt. Wenn du es bereits besucht hast, wähle nun etwas anderes aus.

Modul Um uns herum

Die digitalen Medien werden im Vereinsalltag rege genutzt um z.B. Blogbeiträge aus dem Lager zu posten oder Werbung für Anlässe zu machen. Wie präsentiert ihr euren Verein online und wie geht ihr mit Datenschutz um? Im Modul “Um uns herum” besprechen wir Rechte und Pflichten, die es dabei zu beachten gilt und was es bei Kindern auslösen kann, wenn solche Regeln missachtet werden. 

Fokusgruppe: Leitende von 5-10-Jährigen und Leitende von 11-15-Jährigen 

Grundausbildung

Weiterbildung

07. Mai 2023

Sonntag

Mit Mittagessen

Ohne Mittagessen

Vielen Dank! Deine Anmeldung wurde verschickt.
Fehler! Etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuche es später erneut.